Blog

Wertschöpfung – ein Begriff der in Vergessenheit geraten ist

Zwischen Förderungen und Bürokratie – zurück zur echten Wertschöpfung In den letzten Jahren wurde der Begriff „Wertschöpfung“ oft von Schlagwörtern wie „Transformation“, „New Work“ oder „Förderlandschaft“ überdeckt. Doch angesichts stagnierender Wirtschaftsdaten, steigender Bürokratie und dem Ruf nach Leistungsgerechtigkeit rückt die klassische Idee der Wertschöpfung wieder ins Zentrum wirtschaftlicher Diskussionen. Was bedeutet Wertschöpfung eigentlich? Wertschöpfung ist […]

Read More

Weltwirtschaftsforum (WEF) – wohin geht die Reise?

Nach dem Rücktritt von Klaus Schwab: Was der Finanz- und Versicherungsvertrieb jetzt wirklich braucht Der Rücktritt von Klaus Schwab als Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF) markiert symbolisch das Ende einer Ära. Fast fünf Jahre nach der weltweiten Präsentation des „Great Reset“-Programms stehen viele Branchen – insbesondere die Finanz- und Versicherungswirtschaft – vor einer nüchternen Zwischenbilanz. Die […]

Read More
Mann im Dschungel

Rechtliche Gefahren im Netz

Willkommen im Online-Dschungel Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt revolutioniert – gleichzeitig aber auch eine Vielzahl neuer Risiken geschaffen. Was früher nur große Konzerne betraf, ist heute Alltag für Einzelunternehmer, Agenturen, IT-Firmen oder Online-Händler. Ob Impressumsfehler, Datenschutzverstöße oder Streitigkeiten über Vertragsinhalte – im digitalen Raum können sich schon kleine Unachtsamkeiten zu teuren juristischen Problemen entwickeln. Umso […]

Read More
Mann steht auf Klippe und blickt mit ausgebreiteten Armen über den Abgrund

Rechtsschutz für Mitarbeiter – und wann Führungskräfte eine D&O-Versicherung brauchen

Rechtliche Absicherung von Mitarbeitern : Wer braucht was? Zwischen dem rechtlichen Schutz einfacher Mitarbeiter:innen und der Haftung von Geschäftsführern oder leitenden Angestellten gibt es klare Unterschiede. Während der betriebliche Rechtsschutz bei arbeitsbezogenen Vorwürfen hilft, ist bei persönlicher Haftung eine D&O-Versicherung erforderlich. Was deckt der Rechtsschutz für Mitarbeiter ab? Ein Firmenrechtsschutz schützt Ihre Mitarbeiter im Rahmen […]

Read More
Hacker bei der Arbeit auf der Tastatur

Cyberversicherung in Österreich: Schutz vor digitalen Risiken für Unternehmen

Cyberversicherung braucht man das? Die Zahl der Cyberangriffe in Österreich nimmt rasant zu – und betrifft längst nicht nur große Konzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Freiberufler:innen oder Arztpraxen geraten ins Visier. Laut Statistik Austria und aktuellen Berichten des Bundeskriminalamts gab es in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg bei Cybercrime-Fällen – Tendenz steigend. […]

Read More
altes Gerichtsgebäude von vorne

Wenn der Versicherer nicht zahlt – Warum Rechtsschutz bei Versicherungsstreitigkeiten heute wichtiger ist denn je

Versicherungen kalkulieren enger und oft werden interne Abläufe automatisiert. Ki-basierende Kundensupportsysteme  führen häufiger zu unberechtigten Deckungsablehnungen   – sei es bei Unfällen, Haftungsfragen oder Sachschäden. Die Prüfung von Ablehnungen durch einen Rechtsanwalt  ist ratsam . Doch was tun. Genau hier kommt der Rechtsschutzbaustein  Streitigkeiten aus Versicherungsverträgen ins Spiel. Er prüft ob die Ablehnung zu recht erfolgt ist […]

Read More
Vater Mutter und 2 Kinder auf dem Weg zu einem einstiegbereiten einmotorigen Flugzeug

Rechtsstreitigkeiten machen auch nicht vor der Familie halt!

Warum Firmenrechtsschutz allein nicht reicht Als Unternehmer sichern Sie sich gegen geschäftliche Risiken rechtlich ab – doch was ist mit Ihrer Familie? Mit dem erweiterten Firmenrechtsschutz, wie ihn z. B. die D.A.S. Rechtsschutzversicherung bietet, ist automatisch ein vollwertiger Privatrechtsschutz inklusive Erb- und Familienrecht enthalten – für Sie und Ihre Angehörigen. Was ist im Privatrechtsschutz enthalten? Der […]

Read More

ESG ein EU Konzept mit edlen Absichten – wird es zur angezogenen Handbremse für Unternehmen?

  Was bedeutet ESG,  was steckt dahinter: 🟢 E – Environmental (Umwelt) Bewertung der ökologischen Verantwortung eines Unternehmens: CO₂-Ausstoß Energieverbrauch Umgang mit Abfall & Recycling Umweltfreundlichkeit von Produkten und Prozessen Klimarisiken und Anpassungsstrategien 🟠 S – Social (Soziales) Beurteilung des sozialen Handelns und der gesellschaftlichen Verantwortung: Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit Diversität & Gleichbehandlung Menschenrechte in der […]

Read More
Person lässt Rubiks Würfel auf seiner rechten Hand schweben

Weniger Rechtsprobleme durch präventive und nachhaltige Versicherungslösungen

Kluge Unternehmen handeln vor dem Streitfall   1. Prävention statt Eskalation – Ihre Risiken rechtzeitig erkennen In einer zunehmend komplexen Rechtslandschaft stehen Unternehmen tagtäglich vor neuen Herausforderungen – ob im Arbeitsrecht, bei Vertragsgestaltungen oder im Zusammenhang mit Datenschutz und Compliance. Wer erst handelt, wenn der Streit bereits entstanden ist, riskiert nicht nur finanzielle Einbußen, sondern […]

Read More